Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291.2 & Bpmbz291.6 DB EpIV-V (Türen-Upgrade)


 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSB30182

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 03.08.2016
Dateigrösse: 22.42 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB30132,
5 10 5
10
10
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
10
Detaillierung und Materialnachbildung
10
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
10
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
10
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Ende der 1980er Jahre führte die DB das neue Produktfarben-Schema ein, welches für die IC-Flotte einen lichtgrauem Grundanstrich mit orientrotem Fensterband und pastellviolettem Zierstreifen vorsah.

Die zu diesem Zeitpunkt etwa 10 Jahre alten Großraumwagen der Gattungen Bpmz291.2 erhielten diesen Anstrich größtenteils ab Beginn der 90er Jahre, wobei es Unterschiede in der Ausführung der Dachlackierung gab.

An den seit 1985 existierenden barrierefreien Wagen der Gattung Bpmbz291.6, bei denen an einem Wagenende ein großes WC unter Wegfall der Gepäckregale eingebaut wurde und im Großraum zwei Rollstuhlstellplätze vorhanden sind, war oftmals nicht nur der neue Anstrich, sondern auch der Wegfall von Rangiertritten und Haltegriffen an den Wagenenden zu beobachten.

Ab 1994, als die Wagen das neue DB-AG Logo erhielten, setzte sich dieser Rückbau weiter fort. Auch die eingelassenen Zuglaufschilder in den Seitenwänden, sowie Stecktafeln für die Wagennummern wurden zu diesem Zeitpunkt nur noch sporadisch verwendet. Die Informationen waren fortan auf Plastiktafeln in den Türfenstern zu finden.

Die vorliegenden Modelle berücksichtigen diese Wandlung und lassen sich dennoch gemeinsam innerhalb eines Zugverbandes einsetzen, da dieser Prozess beim Vorbild mehrere Jahre andauerte und unterschiedliche Ausführungen der Wagen parallel anzutreffen waren.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 26 400 mm

Wagenkastenlänge: 26 100 mm

Wagenkastenbreite: 2 825 mm

Drehgestellbauart: MD 52

Leergewicht: 45 t

Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h

Sitzplätze 2. Klasse: 80

Lieferumfang:

Das Set ergänzt den Artikel V11NSB30132 um sechs weitere Modelle mit beweglichen Türen. Es handelt sich dabei um Modelle mit den selben Wagennummern und Anschriften, wie im oben genannten Set.

Die UIC-Wagennnummern, Beheimatung und Revisionsdaten entsprechen dem Betriebszustand in der Epoche IV-V zwischen 1990 und 1996

Die Modelle mit beweglichen Türen tragen zur Unterscheidung zusätzlich ein "+" hinter dem Modellnamen.

Die Modelle befinden sich unter

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons

  • DB Bpmz291.2 or 01 EpIV +
  • DB Bpmz291.2 or 02 EpIV +
  • DBAG Bpmz291.2 or 01 EpV +
  • DBAG Bpmz291.2 or 02 EpV +
  • DB Bpmbz291.6 or 01 EpIV +
  • DB Bpmbz291.6 or 02 EpIV +

Ich empfehle die Ergänzung dieses Rollmaterials durch die im Grundbestand von EEP enthaltenen Modelle der Bauart Avmz207 und Bomz236 in gleicher Farbgebung, sowie dem separat erhältlichen Steuerwagen Bimdzf 269.2 (V80NSK20115) oder den Großraumwagen in seiner ursprünglichen ozeanblau-beigen Lackierung (V11NSB30192).

Hinweise:

Die Modelle verfügen über bewegliche Türen inkl. Sound, eine detailliert nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera im Großraumbereich, Beleuchtungsfunktion sowie editierbare Zuglaufschilder Innen und Außen.


Die Modelle besitzen jeweils drei LOD-Stufen mit folgenden Werten:

LOD0 = 72.100 Dreiecke
LOD1 ab 80m = 29.100 Dreiecke
LOD2 ab 200m = 4.500 Dreiecke
LOD3 ab 300m = 2.900 Dreiecke
LOD4 ab 400m = 1.500 Dreiecke

Diese Modelle sind aufgrund ihrer Konstruktion NICHT für die EEP Programmversionen 7 bis 10 geeignet. Es kommt zu massiven Darstellungsfehlern, bei denen es sich nicht um die, normalerweise an dieser Stelle angesprochenen, verfrühten LOD-Wechsel handelt. Ein Einsatz der Modelle ist daher erst ab EEP11 vorgesehen.

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NSB30182

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 03.08.2016
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB30132,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bagger T 157Bagger T 157
Beschreibung: Der Hydraulische Universallader T 157/2 „Empor“ ist eine konstruktive Weiterentwicklung des T 157/1 mit dem Ziel der univer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrücke)Sächsische Elbebrücke (Auslegerbrücke)
Beschreibung:Das Modell  „Sächsische Elbbrücke“  ist  der Loschwitzer Brücke in Dresden auch Blaues Wunder g ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DBAG BR 101 118-8 Werbelok - DB Kuriergepäck, EpVIDBAG BR 101 118-8 Werbelok - DB Kuriergepäck, EpVI
Beschreibung:Die Baureihe 101 ist neben dem ICE das Zugpferd der Deutschen Bahn AG im heutigen schnellen Fernverkehr. Sie ersetzte seit Ende der 90er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sonnenliegen und SonnenschirmSonnenliegen und Sonnenschirm
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 4 Immobilien zur Ausgestaltung ihrer Strandlandschaften.Diese 3 Strandliegen unterscheiden sich je mit und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 führte die Pre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mod4 Sitzwagen 1.Klasse der DR in EpIII-BasisSetMod4 Sitzwagen 1.Klasse der DR in EpIII-BasisSet
Beschreibung:Für den Regional- und Berufsverkehr beschaffte sich die damals "junge" DR in der DDR entsprechende Neubaufahrzeuge, meist als Doppel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau-Speisewagen der DR WRm61 in Ep. III und IVaNeubau-Speisewagen der DR WRm61 in Ep. III und IVa
Beschreibung: Ende der fünfziger Jahre wurde der Bedarf an neuen Speisewagen bei der Deutschen Reichsbahn und der MITROPA aufgrund international ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

UIC D-Zugwagen der ersten Generation Bm239 (Sitzwagen 2.Klasse) DB, grüne FarbgebungUIC D-Zugwagen der ersten Generation Bm239 (Sitzwagen 2.Klasse) DB, grüne Farbgebung
Beschreibung: Anfang der 50er Jahre ließ die DB beim BZA Minden ein Typenprogramm für 26,4m lange Fernreisezugwagen entwickeln. Ähnli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe